Der nachhaltige Mischfonds FairWorldFonds hat Geburtstag. Die Hilfsorganisation „Brot für die Welt“ startete den Investmentfonds vor fünf Jahren. Gemanaget wird der FairWorldFonds von Union Investment Luxembourg S.A. Er unterscheidet sich von seinen Konkurrenten vor allem dadurch, dass er entwicklungspolitische Kriterien berücksichtigt. Bei der Auswahl von Aktien und Anleihen wird also berücksichtigt, welchen Beitrag die emittierenden Unternehmen zur Armutsbekämpfung in armen Weltgegenden leisten. Zudem investiert der FairWorldFonds auch in Mikrofinanz.
Der FairWorldFonds wurde in Kooperation mit der Bank für Kirche und Diakonie (KD-Bank) aus Dortmund und der Bochumer GLS aufgelegt. Neben „Brot für die Welt“ hat auch Südwind die entwicklungspolitische Kriterien für den Fonds formuliert. Für das Nachhaltigkeitsresearch ist seit jeher die Nachhaltigkeitsrating-Agentur imug aus Hannover zuständig. Seit der Auflage hat dieser nachhaltige Mischfonds rund 27 Prozent an Wert gewonnen. Zu den aktuell größten Beteiligungen gehören Investments in eine Anleihe der KfW, eine Staatsanleihe von Finnland, die Schuldverschreibung einer lateinamerikanischen Entwicklungsbank (Corporación Andina de Fomento) und die Aktie des Eisenbahnkonzerns Union Pacific.
Aus Anlass des fünfjährigen Bestehens lädt „Brot für die Welt“ am Donnerstag, den 12. März 2015, zu einer Abendveranstaltung in Berlin ein. Dabei soll unter anderem diskutiert werden, welche Strahlkraft der FairWorldFonds für den Finanzmarkt bislang gezeigt hat und welche entwicklungspolitische Wirkung darüber erreicht werden kann.