Ein Prokon-Windpark: Die Energiegenossenschaft und ihre Freunde suchen nach Wegen, um die Bürgerenergie-Bewegung zu unterstützen. Durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz 2017 sehen Anleger und Genossen die dezentrale Energiewende in Deutschland gefährdet. Und auch in anderen europäischen Ländern gibt es neue Hürden für Windkraft-Projekte. / Foto: Unternehmen

Anleger sehen Bürgerenergie in Gefahr: Wie begegnet Prokon den Herausforderungen?

„Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele.“ So lautet das Motto der „Freunde von Prokon“ – kurz FvP: Ein Verein, dem viele ehemalige Genussrechteinhaber und Mitglieder des Windparkbetreibers und Projektentwicklers Prokon Regenerative Energie eG aus Itzehoe angehören. Das Motto bezieht sich auch auf die Energiewende, die in ihren Augen…

Mehr Wettbewerb: Im Rahmen des EEG 2017 müssen sich die Betreiber von deutschen Biogasanlagen künftig auf Ausschreibungen bewerben. / Foto: Pixabay

Jahresrückblick Bioenergie-Aktien: Heterogene Entwicklung zwischen Totalausfall und plus 29 Prozent

Ein ereignisreiches Jahr geht für die Biogasaktien zu Ende: Die meisten machten Verluste, doch es gibt auch einige Gewinner. Darunter ist die Vereinte BioEnergie (Verbio) AG, deren Aktie auf Jahressicht gut 29 Prozent zulegte. Für die gebeutelte Biogasanlagen-Branche ist das überarbeitete Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 2017 ein Hoffnungsschimmer. Der Beschluss sieht für…

Photovoltaik-Installationen von SunPower in Kalifornien. / Foto: Unternehmen

Jahresrückblick 2016: Schwieriges Jahr mit vielen Kursabstürzen für Solaraktien – Aktien von SolarWorld und SunPower verloren auf Jahressicht über 70 Prozent

Auf dem internationalen Solarmarkt hat sich 2016 viel getan: Über das Jahr wurde so viel Solarstromkapazität neu installiert wie noch nie zuvor. Davon geht zumindest das Marktforschungsunternehmen Mercom Capital Group aus. Laut deren Experten wurden weltweit in 2016 Solaranlagen mit 76 Gigawatt (GW) Gesamtkapazität neu installiert. In 2015 seien es…