
Buchtipp: Sind Schwellenländer für kirchliche Anleger tabu?
Sind einem kirchlichen institutionellen Anleger Investments in Schwellenländer (Emerging Markets) guten Gewissens möglich? Wenn ja, welche Kriterien sollten dabei in die Anlageentscheidung einfließen? Diese Fragen beleuchtet eine aktuelle Studie, die der Arbeitskreis Kirchlicher Investoren (AKI) veröffentlicht hat.

Schwellenländer-Staatsanleihen: Diese Staaten haben ein Wachstumspotenzial – Interview mit Robert Reichle, Berenberg
Ob Mexiko, Indien oder Costa Rica: Nicht wenige erfolgreiche nachhaltige Fonds setzen auf Staatsanleihen von Schwellenländern (Emerging Markets). Aber was macht diese Anleihen eigentlich so attraktiv, und wie aussichtsreich sind sie? ECOreporter.de sprach darüber mit Robert Reichle, Fondsmanager des Berenberg Emerging Markets Bond Selection der Berenberg Bank. ECOreporter.de: Herr Reichle,…

Unabhängige Analyse: Der nachhaltige Aktienfonds Swisscanto (LU) Equity Fund Green Invest Emerging Markets im ECOanlagecheck
Der nachhaltige Aktienfonds Swisscanto (LU) Equity Fund Green Invest Emerging Markets investiert in Unternehmen, die dazu beitragen, Probleme in Schwellenländern zu lösen: Smog in den Großstädten, Zugang zu preiswerten Medikamenten, Entsorgung von Abwasser, Missstände im Bildungswesen. Anbieter des Fonds ist die Swisscanto Asset Management International S.A. Ihre Muttergesellschaft ist die…