@TebNad-Fotolia.com

Nachhaltige ETFs im Test: Wie grün sind die neuen Lieblinge der Finanzbranche?

ECOreporter hat ein Testverfahren für nachhaltige Aktien-ETFs entwickelt und veröffentlicht ab sofort regelmäßig ETF-Tests. Besonders genau schaut die Redaktion bei der Nachhaltigkeit hin. Denn in angeblich grünen ETFs stecken oft Aktien von Unternehmen, die nachhaltigen Anlegern Bauchschmerzen bereiten dürften.

Als nachhaltig beworbene ETFs enthalten auch Aktien von Kohleunternehmen. / Foto: Chris74, Fotolia

Nachhaltige ETFs: Die große Grünwäscherei – 7 angeblich nachhaltige Produkte im Test

ETFs gelten als Wunderkinder der Geldanlage: Kostengünstig und erfolgreich. Mittlerweile gibt es sie auch in grün. Verspricht zumindest die Werbung. Doch ein genauer Blick auf die Inhalte zeigt vieles, das überhaupt nicht nachhaltig oder ethisch ist.

Die genauere Abbildung des Index hat ihren Preis. Durch Swap-ETFs entstehen Kontrahentenrisiken: Der Swap-Partner könnte pleitegehen. / Foto: Pixabay

Risiko für Anleger: Wie sicher ist ein ETF – mit oder ohne Swap?

Ein ETF ist ein offener Publikumsfonds, der einen Index nachbildet. ETF steht für Exchange-traded fund (börsengehandelter Fonds) – wie ein solcher Fonds funktioniert, erklären wir in Teil I unserer Serie. Für ETFs spricht, dass sie immer Sondervermögen sind: Das Geld der Anleger gehört nicht der Gesellschaft, die es verwaltet. Im…