Langsam aber sicher investieren die deutschen Sparer ihr Geld anders. Das zeigt eine Bundesbank-Umfrage. Bei GLS Bank, Evangelische Bank und Co. erhalten Kunden eine Vielzahl an Angeboten für das nachhaltige Investment. / Foto: Pexels

Bankenkonditionen im Vergleich: Welche Möglichkeiten habe ich, Geld anzulegen?

Die Deutschen gelten als sparwütig. Doch langsam scheint sich das Verhalten aufgrund der Nullzinsen zu ändern. Eine Umfrage der Bundesbank zeigt, dass etwa 36 Prozent wegen der niedrigen Zinsen weniger oder überhaupt nicht mehr sparen. Immerhin 16,5 Prozent der Haushalte sprachen von Plänen, ihr Geld anders als bisher anzulegen. Wie…

Wer seiner Bank weniger zahlen und dafür mehr sparen möchte, sollte die Bankengebühren bei ECOreporter.de vergleichen. / Foto: Pexels

ECOreporter-Vergleich: So viel kostet das Konto bei einer nachhaltigen Bank

Kunden in Deutschland vertrauen ihren Banken nicht mehr, zeigt eine Umfrage: 58 Prozent der Bundesbürger glauben, die Banken würden sich vor allem auf die Profite konzentrieren, anstatt auf die Kundenbedürfnisse einzugehen. Und: Die Bankkunden ärgern sich vor allem über hohe Gebühren. Das Konto ist vielen zu teuer geworden. Bei welchen…

Thomas Katzenmayer ist Vorstandsvorsitzender der Evangelischen Bank: Mit einem neuen Konzept will er das kirchliche Geldinstititut in die Zukunft führen. Dafür müssen allerdings etwa 100 Mitarbeiter gehen. / Foto: Evangelische Bank

„Digitalisierung ist für uns ‚Fluch und Segen'“ – Interview mit Thomas Katzenmayer, Evangelische Bank

Auch wenn sie das Geschäftsjahr 2016 erfolgreich abgeschlossen hat: Die Evangelische Bank mit Hauptsitz in Kassel sieht sich vor großen Herausforderungen – durch die Digitalisierung der Bankgeschäfte, wachsende Regulierung und die anhaltende Niedrigzinspolitik der Zentralbanken. Um weiterhin zukunftsfähig zu sein, will die Kirchenbank bis 2021 ca. 20 Prozent ihrer Stellen abbauen. …