Klima- und Risiko-Kommunikation: Werden wir aus Schaden je klug?

Sehenden Auges strebt die Menschheit der Klimakatastrophe entgegen. Die warnenden Stimmen werden zwar lauter, die moralischen Appelle dringlicher. Warum aber wird das, was als notwendig erscheint, nicht getan? Es gibt eine Menge Vorwände dafür – aber auch etliche Methoden, um die Blockaden aufzuheben. Rauchen kann Krebs erzeugen. Das weiß man….

Beim Divestment trennt man sich von Aktien, Anleihen oder Investmentfonds, die unökologisch oder unter ethischen Gesichtspunkten fragwürdig sind – zum Beispiel Energiekonzerne, die auf Öl und Kohle setzen. / Foto: Pixabay/CC0-Lizenz

So geht Divestment: Was Anleger bewegen können

Den Klimawandel bremsen – das gelingt unter anderem durch den Ausstieg aus der Kohle-, Gas-, und Ölindustrie mit Hilfe von Divestments. Auch in Deutschland fordern Nichtregierungs-Organisationen wie Urgewald und Umweltschutzverbände wie Greenpeace, dass Anleger nicht mehr in unökologische Unternehmen investieren sollen. Aber was genau steckt eigentlich hinter dem Trend „Divestment“?…