Rendite-Vergleich: Grüne Fonds vs. herkömmliche Fonds – zahlt sich Nachhaltigkeit aus?

Viele nachhaltige Aktienfonds schwankten in den letzten Monaten deutlich im Kurs. Sind tiefgrüne Fonds auf lange Sicht eine gute Investment-Idee? ECOreporter lässt zehn der anspruchsvollsten Nachhaltigkeitsfonds gegen zehn große herkömmliche Fonds antreten. Das Ergebnis ist eindeutig.

PR-Foto der Bayer-Sparte Crop Science, die nach der Monsanto-Übernahme wachsen würde: Die Bayer-Division ist nach eigenen Angaben eines der weltweit führenden Crop-Science-Unternehmen im Bereich Saatgut, Pflanzenschutz und Schädlingsbekämpfung. Kritiker finden das Geschäftsmodell wenig nachhaltig. / Foto: Bayer

Bayer: Musterknabe in Sachen Nachhaltigkeit – oder nicht?

Bayer gilt manchen Experten als nachhaltiges Unternehmen. Zumindest ist der Pharma- und Chemiekonzern aus Leverkusen in diversen Nachhaltigkeitsindizes vertreten, unter anderem im Dow Jones Sustainability Index (DJSI World) und in mehreren STOXX Sustainability Indizes. Auch nachhaltige Aktienfonds wie der AXA WF Framlington Eurozone RI, der Goldman Sachs Global Responsible Equity…

Wer sich an einem Windpark oder einer Solaranlage beteiligen will, sollte sich gut über das Investment informieren. / Foto: luis-e/pixabay/CC-Lizenz

Klimawandel? Nicht mit meinem Geld! Wie Anleger sinnvoll investieren – in Solarenergie, Windenergie oder andere Erneuerbare Energien

Wie kann ich 1.000, 5.000 oder 10.000 Euro sinnvoll anlegen, die Umwelt schützen und dabei noch eine gute Rendite erzielen? Das fragen sich viele Anleger, die bei den niedrigen Zinsen ihr Geld nicht einfach auf dem Sparkonto liegen lassen wollen. Denn auf dem Tagesgeld- oder Festgeldkonto bringt das Ersparte keine…