Unabhängige Analyse: Der Publikums-AIF ÖKORENTA Erneuerbare Energien 14 im ECOanlagecheck

Der Fonds „ÖKORENTA Erneuerbare Energien 14“ plant, in Solaranlagen und Windkraftanlagen zu investieren. Schwerpunktmäßig sind Standorte in Deutschland vorgesehen. Anlegerinnen und Anleger können sich ab 10.000 Euro an dem Publikumsfonds beteiligen. Der ECOanlagecheck analysiert das grüne Beteiligungsangebot.

Der Windpark Boldecker Land, eine frühere Ökorenta-Investition. Der Ökorenta Erneuerbare Energien IX setzt vor allem auf Windkraft. / Foto: Ökorenta

Unabhängige Analyse: Ökorenta Erneuerbare Energien IX – der geschlossene Alternative Investmentfonds

Ihren achten Erneuerbare-Energie-Zweitmarktfonds hat Ökorenta aus Aurich auf den Markt gebracht. Der Alternative Investmentfonds (AIF) investiert mittelbar in Erneuerbare-Energien-Anlagen, hauptsächlich in Windenergieanlagen. Anleger können sich ab 10.000 Euro plus fünf Prozent Agio an dem Fonds beteiligen. Der ECOanlagecheck analysiert das Angebot. Windpark-Gesellschaften werden nach Angaben der Initiatorin Ökorenta der deutliche…

Hauptsitz der Telefónica S.A. in Madrid: Zu den größten Unternehmensanleihen im Portfolio des Ökobasis Renten Plus gehören Schuldverschreibungen des spanischen Telekommunikationskonzerns. / Foto: © O2

Nachhaltige Rentenfonds starten schwach ins Jahr 2017

Nur wenige nachhaltige Rentenfonds sind gut in das neue Jahr gestartet und haben im Januar einen Wertzuwachs erreicht. Und lediglich die beiden besten der insgesamt 46 nachhaltigen Rentenfonds auf dem deutschen Markt verbesserten sich um mehr als 0,5 Prozent. Das geht aus unserer Datenbank ECOfondsreporter hervor. Was weiter auffällt: Der…