Die Windenergieanlage Pfaffengrün in Sachsen ist seit August 2016 in Betrieb. Sie ist die erste Investition der Emittentin der RE08 Anleihe der Zukunftsenergien von reconcept. / Foto: Unternehmen

Im Test: ECOanlagecheck prüft RE08 Anleihe der Zukunftsenergien von reconcept

Über die RE08 Anleihe der Zukunftsenergien von reconcept können Anleger in Erneuerbare Energie investieren. Bis zu 6 Prozent Zinsen pro Jahr stellt reconcept für das Investment in Aussicht. Das Anlegerkapital kann nach ihren Angaben in Windenergie-, Solarenergie- und Wasserkraftprojekte fließen.

Das RE10 Genussrecht der Zukunftsenergien von reconcept dient unter anderem dazu, Windparks zu entwickeln. Der ECOanlagecheck bietet eine unabhängige Analyse des Angebotes.

Unabhängige Analyse: RE10 Genussrecht der Zukunftsenergien von reconcept im ECOanlagecheck

Anbieterin und Emittentin dieses Genussrechts ist die reconcept 10 Genussrecht der Zukunftsenergien GmbH & Co. KG aus Hamburg. Sie reicht das von den Anlegern eingesammelte Kapital an Unternehmen der reconcept Gruppe weiter. Diese wollen damit mittelbar in Projektentwicklungen im Bereich der Erneuerbaren Energien investieren. Das Genussrecht hat einen Zins von…

Unabhängige Analyse: RE07 Anleihe der Zukunftsenergien von reconcept

5 Prozent Zinsen pro Jahr bietet die RE07 Anleihe der Zukunftsenergien. Das Geld der Anleger soll in ein Windenergieprojekt in Sachsen und in einen Windpark in Brandenburg fließen. Ab 5.000 Euro können Anleger investieren. Es gibt kein Agio. Der ECOanlagecheck analysiert das Angebot.