Solarmodule von ReneSola: Der Solarkonzern setzt verstärkt auf das Geschäft mit Solarparks. Ein neuer Partner stellt ihm dafür Kapital zur Verfügung. / Foto: ReneSola

ReneSola kann auf starke Finanzspritze hoffen – Solaraktie vor dem Comeback?

Die kriselnde ReneSola hat sich einen finanzstarken Partner an die Seite geholt. Wie der chinesische Solarkonzern mitteilt, will die China Resources Group künftig Solarparks von ReneSola finanzieren. Die Solaraktie steckt tief im Kurskeller. An der Nasdaq gab sie zuletzt sogar weiter nach und notiert am heutigen 26. Januar um 9…

Produktion von Solarmodulen bei First Solar. Nach der Wahl von Donald Trump zum neuen US-Präsidenten ist die Solaraktie des US-Konzerns noch tiefer in den Kurskeller gerutscht. / Foto: First Solar

US-Solaraktien nach der Wahl von Trump unter Druck – sind die Sorgen um US-Solarkonzerne übertrieben?

Solaraktien sind nach der Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten zusätzlich unter Druck geraten. Aber sind die Befürchtungen übertrieben, dass der Solarmarkt der USA künftig ohne politische Unterstützung dastehen und daher einbrechen wird? Sind die Aussichten für Solarkonzerne mit Schwerpunkt auf dem US-Markt und deren Aktien besser als viele Annehmen?…

Solarmodulfarbik in China: JA Solar und andere Solarmodul-Hersteller aus China haben ihre Produktion stark ausgebaut. Diese müssen sie auch auslasten, um profitabel zu wirtschaften.

Solaraktien aus China – Nieten oder Geheimtipps?

Die Kurse von Solaraktien stehen seit Monaten unter Druck. Ein Überangebot an Solarmodulen hat den Konkurrenzdruck auf Solarhersteller stark erhöht. Die deutsche SolarWorld AG musste bereits die Jahresprognose kassieren  und macht vor allem den Preisdruck chinesischer Solarkonzerne dafür verantwortlich. Haben die börsennotierten Solarkonzerne aus China bessere Marktchancen und sind ihre Solaraktien…