Beim Divestment trennt man sich von Aktien, Anleihen oder Investmentfonds, die unökologisch oder unter ethischen Gesichtspunkten fragwürdig sind – zum Beispiel Energiekonzerne, die auf Öl und Kohle setzen. / Foto: Pixabay/CC0-Lizenz

So geht Divestment: Was Anleger bewegen können

Den Klimawandel bremsen – das gelingt unter anderem durch den Ausstieg aus der Kohle-, Gas-, und Ölindustrie mit Hilfe von Divestments. Auch in Deutschland fordern Nichtregierungs-Organisationen wie Urgewald und Umweltschutzverbände wie Greenpeace, dass Anleger nicht mehr in unökologische Unternehmen investieren sollen. Aber was genau steckt eigentlich hinter dem Trend „Divestment“?…

Wer sich an einem Windpark oder einer Solaranlage beteiligen will, sollte sich gut über das Investment informieren. / Foto: luis-e/pixabay/CC-Lizenz

Klimawandel? Nicht mit meinem Geld! Wie Anleger sinnvoll investieren – in Solarenergie, Windenergie oder andere Erneuerbare Energien

Wie kann ich 1.000, 5.000 oder 10.000 Euro sinnvoll anlegen, die Umwelt schützen und dabei noch eine gute Rendite erzielen? Das fragen sich viele Anleger, die bei den niedrigen Zinsen ihr Geld nicht einfach auf dem Sparkonto liegen lassen wollen. Denn auf dem Tagesgeld- oder Festgeldkonto bringt das Ersparte keine…