Eine von Naturstrom und Deutscher Umwelthilfe (DUH) präsentierte Studie der Deutschen WindGuard GmbH zeigt: Alte Windräder produzieren äußerst günstig Strom. Wenn sie aber keine EEG-Förderung mehr erhalten, ist ein wirtschaftlicher Betrieb fast unmöglich. / Foto: Pixabay

Deutscher Windmarkt vor dem Einbruch? – Viele Windkraftanlagen bald unrentabel

Droht vielen Windkraftanlagen ab 2021 der Abriss? Das befürchten Branchenexperten und warnen sogar vor einer „Delle“ im deutschen Windenergiemarkt. Denn ab 2021 endet die Vergütung nach dem Erneuerbare Energien-Gesetz (EEG) für etwa 6.000 ältere Anlagen. Wie reagieren Betroffene auf die auslaufende Förderung? Ist ein Weiterbetrieb der Windräder ohne sie noch…

Windkraftgondel des chinesischen Herstellers Goldwind: Das Unternehmen ist der führende Windradbauer in China, dem weltweit größten Windmarkt. / Foto: Unternehmen

Weltweiter Windmarkt wächst: Haben die Windaktien Goldwind und Vestas Kurspotential?

Weltweit sind 2016 weniger Windkraftanlagen aufgestellt worden als im Vorjahr. Dennoch wächst der Markt für Windräder weiter stark. Wie entwickelten sich einzelne Windmärkte? Wie sind die Aussichten für Windkraftanlagen-Hersteller wie Vestas und Goldwind? Sind sie gut auf die aktuellen Entwicklungen vorbereitet? Windkraftanlagen mit zusammen rund 54,5 Gigawatt (GW) Leistung sind…