Das Anlegerkapital soll den Erwerb von mehreren Solaranlagen in Deutschland teilweise finanzieren. / Foto: il-fede, Fotolia

„Solar-Kombi 2017“: Das Nachrangdarlehen mit 3,0 bis 4,5 Prozent Zinsen und nur sechs Jahren Laufzeit in der Analyse

Er macht weiter: Matthias Willenbacher, Gründer des Erneuerbare-Energie-Konzerns juwi, setzt auch in seinem neuen beruflichen Feld auf Stromerzeugung aus Sonnenenergie. Über die von ihm gegründete Crowd-Investment-Plattform wiwin ist nun das Nachrangdarlehen Solar-Kombi 2017 im Angebot.

Der Solarpark Mehring ist seit 2007 in Betrieb. Das Nachrangdarlehen Zweibach Umweltzins dient der Rückzahlung der Zwischenfinanzierung des Solarparks und von drei Windkraftanlagen, die ebenfalls schon am Netz sind. / Foto: Marcel Strobl, wiwin GmbH

Nachrangdarlehen Zweibach Umweltzins im Test: Worauf Anleger bei dem Crowdfunding-Angebot achten müssen

In eine Solaranlage und drei Windkraftanlagen können Anleger über das Nachrangdarlehen der Zweibach Umweltzins GmbH & Co. KG investieren. Beim Angebot Zweibach Umweltzins handelt es sich um ein Crowdinvesting. Die Anlagen sind bereits in Betrieb und befinden sich in Rheinland-Pfalz. Anleger können bei dem Crowdfunding ab 500 Euro einsteigen. Der…